
Sicherlich hast Du schon sehnsüchtigst auf die Veröffentlichung der Strecken gewartet, nun ist es soweit, die gpx-Dateien sind hier verfügbar.
Und für alle die auf die „Einhundert glatt“ schielen haben wir im Folgenden einen kleinen Abriss zusammengetragen, der die Entscheidung zur Teilnahme sehr leicht machen sollte.
EINHUNDERT GLATT
Du wirst von diesem Hunderter begeistert sein!
Gesamtlänge: 100km
Höhenmeter: 1.500m
Schwierigkeit Kondition/ Technik: Mittel/Einfach
Die Tour beginnt auf feinen, sehr gut fahrbaren Schotterwegen, die sich zuerst durch Wälder und das malerische Fehlatal schlängeln. Nach diesem entspannten Einrollen führen wellige Radwege über die Reutlinger Alb. Hier wechseln sich kurze Anstiege und sanfte Abfahrten ab – ideal, um den Tritt zu finden und die ersten Höhenmeter zu sammeln.
Bei Kilometer 35 erreichst Du Mägerkingen, wo die erste Versorgungsstation auf Dich wartet. Hier kannst Du Energie tanken und Dich auf den nächsten Abschnitt vorbereiten. Kurz darauf wartet nämlich eine kurze knackige Rampe, die Dich zurück ins Fehlatal bringt. Der Abschnitt durch das untere Fehlatal ist ein absolutes Highlight: Eine pittoreske Flusslandschaft durch das Naturschutzgebiet bei lockerem Dahinrollen.
Nach dieser entspannten Passage geht es wieder hinauf auf die Albhochfläche. Hier kannst Du die Beine locker laufen lassen, während sich die Landschaft mit weitem Blick über die Hochfläche zeigt. Doch Entspannung gibt es nicht lange: Eine rasante Abfahrt bringt Dich ins Schmeiental, unmittelbar gefolgt von einem zünftigen Anstieg, der Dich direkt auf den Heuberg führt.
In Stetten am kalten Markt erreichst du bei Kilometer 73 die zweite Versorgungsstation. Von hier aus folgt ein welliges Profil entlang des Truppenübungsplatzes – eine Mischung aus offenen Flächen und ruhigen Waldwegen die durch die Nähe zum Truppenübungsplatz noch sehr ursprünglich sind.
Zum Abschluss wartet eine schnelle Abfahrt hinunter nach Ebingen, bevor Du Dich dem Schlussanstieg zum Ziel zu stellen hast, dort kannst Du dann guten Gewissens die letzten Körner lassen. Im Ziel darfst Du stolz auf 100 Kilometer Abenteuer und 1.500 Höhenmeter zurückblicken und wirst gebührend empfangen, versprochen!
Tipps
An den Versorgungsstationen ausreichend Energie und Flüssigkeit tanken, auch wenn die Strecke gut rollt und die Stationen gleichmäßig verteilt sind, 100km sind eben 100km
Obwohl die Höhenmeter nicht extrem sind, so gibt es einige Bergaufpassagen bei denen es sinnvoll ist eine Übersetzung am Rad zu haben, die kleiner als 1 zu 1 ist. Als Beispiel: Hat Dein kleinstes Kettenblatt vorne 40 Zähne, sollte Deine Kassette hinten als größtes Ritzel 40 oder mehr Zähne haben
Ähnliches gilt für die Reifen: Trotz durchweg prima Gravel-Untergrund und asphaltierten Abschnitten bist Du mit Reifen die 40mm oder breiter sind am komfortabelsten und schnellsten unterwegs
Genieße die wechselnden Landschaften und lass Dir auch mal kurz Zeit für Fotostopps oder einen Plausch mit anderen